die Rhabarber Saison ist in vollem Gange und ich habe euch heute ein feuchtfröhliches Rezept für einen Rhabarber Likör mitgebracht.
![]() |
Rhabarber Likör gefällig? |
Bereits seit ein paar Jahren ist dieses Rezept in mein Standard Repertoire gewandert. Bisher habe ich es aber immer versäumt, ein paar Fotos vom Likör zu machen.
![]() |
passend zur Rhabarber Saison |
Rhabarber Likör
Zutaten
Reicht für circa 2,5 Liter
1,5 kg Rhabarber
300 g Zucker
2 Liter Wasser
1 Vanilleschote (Mark und ausgekratzte Schote)
750 ml Wodka
außerdem
sterile Flaschen
feines Sieb
Kaffeefilter
Zubereitung
Den Rhabarber waschen und in grobe Stücke schneiden. In einen Topf geben, mit 300 g Zucker und einer Vanilleschote (Mark und ausgekratzte Schote) vermengen und etwa 30 Minuten Wasser ziehen lassen.
Anschließend 2 Liter Wasser hinzugeben, aufkochen und auf kleiner Flamme 30 Minuten auskochen lassen.
Die Flüssigkeit danach durch ein feines Sieb gießen und auffangen. Der ausgekochte Rhabarber kann nun entsorgt werden. Den Rhabarbersaft nun noch einmal durch einen Kaffeefilter gießen und anschließend mit 750 ml Wodka aufgießen.
In sterile Glasflaschen füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
![]() |
Prost!!! |
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachmachen.
Alles Liebe
eure Sarah
Uiuiui, das sieht ja köööstlich aus! Erschreckend zwar, dass saure Früchte immer soviel Zucker benötigen, um schmackhaft zu sein, aber da kann man ja quasi gar nicht "nein" sagen :-)) Lieben Dank, Nikki
AntwortenLöschenTotal lecker ��
AntwortenLöschenMeine Frage... wie lange hält sich der Likör? Jedenfalls theoretisch, wenn man ihn nicht mit Freundinnen im Sekt vernichtet ��
Hallo Angela, danke für deinen Kommentar.
AntwortenLöschenDas hängt zum einen davon ab, wie sauer du gearbeitet hast und auch wie luftdicht und kühl der Likör gelagert wird. Im Kühlschrank hält er sich bei mir mehrere Wochen.
Hoffe, das hilft dir.
LG Sarah